PULS

Der neue Ort für Inspiration, Kreativität und Vielfalt in Hildesheim.

 

Der PULS ist ein zentraler Ort für Arbeit, Begegnung, Austausch, Vernetzung, Beratung und Wissenstransfer mitten in Hildesheim.

 

Im PULS gibt es eine spannende Hausgemeinschaft.

Verantwortlich für das Erdgeschoss am Angoulêmeplatz ist der Verein PULS Hildesheim e.V. Im Erdgeschoss befindet sich auch das offene Studio des Bürgersenders Radio Tonkuhle. 

Im 1. Stock haben die Kulturbüros von Stadt und Landkreis Hildesheim und die Kulturnetzwerke ihre Büros. Ebenfalls im 1. Stock ist das Institut für Forensische Psychologie vertreten.

Im 2. und 3. Stock hat sich der Start.Platz angesiedelt und bietet Gründer*innen Hilfestellung. 

Auch im 2. Stock befinden sich die Praxis Jung und das Büro des PULS Hildesheim e.V. 

Im 3. Stock gibt es neben dem Start.Platz auch die Redaktion von Radio Tonkuhle und eine Privatwohnung.

 

Das Erdgeschoss des PULS wird von uns, dem PULS Hildesheim e.V. betrieben. 

 

Kernpunkte unserer Arbeit sind die

  • Schaffung von Synergien zwischen Kultur, Hochschulen, Unternehmen, Kulturverwaltung, Stadt/Region
  • Stärkung der Kultur- und Kreativwirtschaft
  • Attraktivitätssteigerung für das Quartier
  • Stärkung der Ausstrahlung als Kulturstadt + Kulturregion
  • Entwicklung eines inklusiven Orts für ein gutes Miteinander

Wir bieten verschiedene teilweise kostenlose Services wie zielgruppenorientierte Beratungs- und Fortbildungsmöglichkeiten, Veranstaltungen und Vor-Ort-Seminare an.

Im Haus gibt es Räume für Besprechungen, Seminare und Veranstaltungen, gemeinsames Denken und Arbeiten.

 

Der PULS ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen und nur zwei Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt. Unsere Räume im Erdgeschoss sind rollstuhlgerecht, barrierefreie WCs vorhanden.

 

Alle aktuellen Infos des PULS Hildesheim e.V. gibt's bei instagram, facebook und LinkedIn.